Fokus
Motivation
In meiner kunsttherapeutischen Arbeit liegt der Fokus darauf, auf professionelle Art angemessene Nähe zu jedem Menschen zu schaffen. Ich weiss, dass nur durch das Erleben von Nähe, gesunde Grenzen wahrgenommen werden können.
Anstatt eine therapeutische Distanz aufzubauen, strebe ich eine tiefe, stets professionelle Beziehung an.
Dabei spielt das Herz eine zentrale Rolle: Es reagiert auf gelungene zwischenmenschliche Verbindungen und die Qualität der therapeutischen Beziehung. Veränderung beginnt, wenn Menschen sich gesehen, gehört und
verstanden fühlen. Motivation sich zu verändern entsteht. Sie entspringt dem Herzen. Diese Herzensmotivation ist der Schlüssel zur Heilung.
Ansatz
Ich bin überzeugt, dass das grösste Geschenk, das ich als Kunsttherapeutin jemandem machen kann, darin besteht, genau ihr/ihm Aufmerksamkeit zu schenken. Ich bin präsent, um mein Gegenüber wahrzunehmen, ihr/ihm zuzuhören, zu verstehen und emotional zu berühren.
Wenn ein solcher Kontakt etabliert ist, dann wird Veränderung möglich.
ZUGANG
Zu wissen, dass Veränderungen machbar sind und der Wunsch, die Veränderungen umzusetzen, sind wesentliche erste Schritte. Dabei sind Emotionen keine Hindernisse. Sie sind ernst zu nehmen, weil sie die entscheidenden Motoren unseres Verhaltens sind. Sich mit ihnen vertraut zu machen und sie anzunehmen, ist ein heilsamer Prozess. Kunsttherapie bietet Raum, um diesen emotionalen Zugang zu sich selbst zu finden und ihn neu zu gestalten.